


Knürr Kabelmanagement





Beim Verlegen der Kabel muss darauf geachtet werden, dass alle Arten der mechanischen Belastungen vermieden werden.
Biegebeanspruchung
Die Biegeradien dürfen die von dem Kabelhersteller im Datenblatt angegebenen Werte keinesfalls unterschreiten. An zu stark gebogenen Stellen ändern sich die elektrischen Eigenschaften der „Kabel” und reduzieren die Übertragungsbandbreiten und -reichweiten. Sind keine Herstellerangaben vorhanden, so gilt folgende Faustformel: Bei der losen Verkabelung mindestens 15-facher Kabelaußendurchmesser und bei der festen Verkabelung mindestens 10-facher Kabelaußendurchmesser.
Knickbeanspruchung
Die äußerste Biegebeanspruchung kann einen Bruch der Kabel verursachen.
Torsionskräfte (Verdrehen)
Sie dürfen auf keinen Fall auf das „Kabel” einwirken, da sie die Kabelelemente zueinander verschieben und die Übertragungseigenschaften verschlechtern.
Zugbelastung
Sie wird nur von dem Kupferquerschnitt der Leiter bestimmt, da alle anderen Materialien zu weich sind. Das „Kabel” darf nicht mit mehr als 50 N/mm² (Cu-Querschnitt) belastet werden, da ansonsten die Leiter gedehnt werden und der Querschnitt sich verringert. Sind höhere Zugkräfte unbedingt erforderlich, so müssen zusätzliche Zugentlastungselementen eingesetzt werden.
Druckbeanspruchung
Sie wird hervorgerufen durch aufliegende Lasten, festes Anschellen oder scharfes Knicken der „Kabel” und muss unbedingt vermieden werden. Ansonsten wird der lose Kabelaufbau verändert und die elektrischen Übertragungseigenschaften verschlechtern sich.
Folgende Produkte sind erhältlich:
- Kabelführungsplatte
- Rangierbügel
- Kabelführungskomponenten
- Kabelführungs-Mulitfunktionsstrebe
- C-Profilschiene
- Kabelwanne
- Überlängenablage
- Klettband
- Kabelgelenkträger
- Kabelmanager
Knürr Kabelmanager horizontal und vertikal
Zur geordneten vertikalen (41 bis 47HE) und horizontalen (19") Kabelführung von Rangierkabeln in Server- und Netzwerkracks ist der Kabelmanager optimal geeignet. Die Kunststoff-Leichtbauweise der Finger sorgt für einfache Installation durch Aufklipsen. Der Fingerabstand bietet genug Raum für Rangierkabel. Die abgerundeten Kanten an den Fingern im 1HE-Abstand schützen Kabel vor Beschädigung.
Knürr Systemzubehör
Ein breites Sortiment von Fachböden steht zur Auswahl. Feste, ausziehbare Zwischenböden für einfache Lasten von 500 N, oder Schwerlastböden für 1.500 N.
Neu im Programm sind feste Zwischenboden, die werkzeuglos im Lochrasterprofil montiert werden können:
- einfache und schnelle werkzeuglose Montage durch Einhängen in die 19“-Ausbrüche
- schnelle Fixierung (ein Click) und Defixierung (Vierteldrehung)
- passend für alle Schränke und Gehäuse mit 19“-Lochrasterprofilen (9,0 x 9,0 Quadratlöcher)
- tiefenvariabel für den Einsatz bei verschiedenen Einschubtiefen und Sondermaßen
- mit Perforation zur optimalen Luftzufuhr
19 Zoll Montage im Handumdrehen mit Quick-Fix
![]() |
19"-Blindplatten senken die Temperatur im Kaltbereich. Durch diesen spürbaren Effekt werden Hotspots reduziert und es kommt zu einer optimalen Kühlleistung mit geringeren Energiekosten.
Die optimale Temperatur ist für IT-Systeme die Voraussetzung für deren Verfügbarkeit. Steigende Wärmelasten im Rechenzentren und IT-Bereichen auf der einen und ein energiebewusster und effizienter Umgang mit Klimatisierungslösungen auf der anderen Seite, sind die Herausforderungen von heute und morgen. Sie überzeugen durch die einfache und schnelle Montage ohne Werkzeug.
Die Blindplatten sind eine hochwirksame Abdichtung der freien Höheneinheiten im Serverschrank. Damit werden Hotspots reduziert und es kommt zu einer optimalen Kühlleistung mit geringeren Energiekosten. Die Panels bieten eine höchst effektive, kostengünstige und dauerhafte Dichtung.
Knürr 19 Zoll Verteilerbox 3HE

19"-Verteilerbox dient zur Aufnahme von Hutschienen-Komponenten aus der Installationstechnik, wie Sicherungen, Klemmen etc. Im eingebauten Zustand ist die Montageebene nach vorn ausziehbar, verriegelbar und erleichtert dadurch wesentlich die Verdrahtung der einzelnen Komponenten. Einbauraum für 22 Installationsgeräte mit jeweils 18 mm Breite steht zur Verfügung. Weitere Vorzüge sind:
- Montage der TS35-Hutschiene auf mehrere Ebenen durch einfache Steckverbindung
- "Snap-in"-Montage von Hutschienenkomponenten
- freier Zugang zur Schutz- und Nullleiterschiene von vorn
- verschiedene Positioniermöglichkeiten für N- und PE-Schiene vorbereitet
- Kabeleinführung hinten über doppelte Bürstenleiste (optional über Durchführungstüllen)
- Zugentlastung innenliegend und somit von vorn zugänglich
- Beschriftungsstreifen frontseitig über und unter dem Einbauraum
Kontakt: lukas@grothusen.com
Download: Knürr IT-Spezialkatalog
