


MEC-Powerbox
Die MEC Powerbox nutzt die Stärken der MEC-Produktfamilie (Multiamperemeter mit Ethernet-Connector) und kombiniert sie mit den Vorteilen einer vorgefertigten, dezentralen Elektroverteilung.
Die 19"-MEC-Powerbox wird mit einem 3 Phasen-Anschluss (CEE-Buchse, 32 A) verbunden. Sie enthält Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter (FI/LS) für sechs 1-phasige Abgänge. Die FI/LS sind mit Meldekontakten versehen. Dadurch kann das integrierte MEC-Modul den Status dieser Elemente als auch der Strom jedes einzelnen Abgangs überwachen.
Die aktuellen Messwerte sind über jeden Standard-Web-Browser mittels der MEC-Visualisierungssoftware direkt auf Ihrem Arbeitsplatz anzeigbar. Über eine SNMP-Schnittstelle auch in jeder Management-Software!. Bei außergewöhnlichen Betriebszuständen - z.B. abgefallener FI / LS oder Schwellwertüberschreitung der abgehenden Ströme - werden Alarmmeldungen per E-Mail oder SMS verschickt.
Sie haben für jeden 19"-Schrank immer den Überblick:
- Wie ist die Belastung der Phasen?
- Wie hoch ist der tatsächliche Stromverbrauch?
- An welcher Phase kann ein zusätzliches Gerät angesteckt werden - ohne Phasenschieflast zu erzeugen?
- Welche Wärmelastreserven stehen in welchem 19"-Schrank und in Folge im gesamten Raum zur Verfügung?
Die MEC-Powerbox ist für den nachträglichen Einbau in einen bestehenden 19"-Schrank geeignet. Sie ermöglicht aber auch ganz neue Wege bei der Planung eines neuen IT-Raumes: bei jedem potentiellen 19"-Schrankstandort wird eine CEE Steckdose installiert und im zentralen Elektroverteiler abgesichert. Die Erweiterung der Schrankinfrastruktur ist ohne weitere Elektrikerarbeiten möglich, die MEC-Powerbox wird im Schrank montiert, angesteckt und in Betrieb genommen.
Für die MEC-Powerbox werden derzeit die folgenden Ausführungsvarianten angeboten:
FI/LS
FI Fehlerstrom | 30 mA |
FI Auslösung | verzögert - Kennlinie G |
LS Nennstrom | 13 A oder 16 A |
LS Auslösecharakteristik | Kennlinie B oder Kennlinie C |
FI/LS Meldekontakte
keine | Keine Sensorik zur Erkennung des Status des FI/LS |
ein / aus | Ist der FI/LS ein- oder ist er ausgeschaltet? |
ein / abgefallen / ausgeschaltet | Ist der FI/LS eingeschaltet oder ist er elektrisch abgefallen oder wurde er manuell ausgeschaltet? |
Ausführung des Abgangs
1 Schuko-Dose je Abgang | 3 HE - 19" Gehäuse |
2 Schuko-Dosen je Abgang | 4 HE - 19" Gehäuse |
PG-Verschraubung je Abgang | durch den Elektriker an den innenliegenden Reihenklemmen anzuschließen |
Ausführung der Einspeisung
PG-Verschraubung | durch den Elektriker an den innenliegenden Reihenklemmen (1×5p oder 2×5p oder 3×3p) anzuschließen |
1 × 5-poliges Kabel | Ein Gummikabel mit etwa 2 Meter Länge und Adernendhülsen |
2 × 5-poliges Kabel | Zwei Gummikabel mit je etwa 2 Meter Länge und Adernendhülsen |
Optionen
Zeitreihen | Speicher und SW zur Erstellung und Speicherung von Zeitreihen |
T/RH-Sensoren | keiner, 1 oder 2 Stück (über ein Twisted Pair-Kabel bis 100 m entfernt messen) |
Relais | Relais zum Schalten der Abgänge ad hoc oder Einschaltsequenz oder Ausschaltsequenz |
Anzeige externer Energiemessgeräte | Abfrage von wesentlichen Messwerten (Spannungen, Ströme, Leistungen) eines Energiemessgeräts via Modbus/TCP (ad hoc Anzeige und/oder Zeitreihen) |
Für Ausstattungsvarianten gemäß Ihren Vorgaben, die nicht durch unsere aktuelle Produktpalette abgedeckt sind, nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf.
Kontakt: dungl@grothusen.com
Download: MEC-Powerbox
