02.01.2014

Knürr SmartAisle spart Energiekosten!

Kaltgangeinhausung mit SmartAisle-Regelung

SmartAisle ist das clevere Konzept, Energie optimal zu nutzen. Dabei wird der Kaltluftbereich vom Warmluftbereich getrennt. Diese Trennung erfolgt im Schrank durch Blenden. Der Kaltgang zwischen den Schrankreihen wird mit Abdeckungen und Türen eingehaust.

Im konventionellen Serverraum wird aus dem Doppelboden in den Kaltgang kalte Luft, die teilweise unter 18 °C liegt, mit hohem Volumenstrom eingeblasen. Der Grund liegt darin, dass sich die kalte und die warme Luft im Raum häufig vermischen. So erhöhen viele Betreiber den Volumenstrom und senken die Zulufttemperatur, bis im Kaltgang oben die gewünschte Temperatur vorliegt. Dies kostet eine Menge an Energie. Das Ergebnis: Im Kaltgang liegt unten eine Temperatur von 16 bis 20 °C vor. Oben sind es ca. 30 °C und mehr durch die Rezirkulation der warmen Luft aus dem Warmgang in den Kaltgang.

Energieeinsparung
Mit SmartAisle entsteht im Kaltgang über die gesamte Höhe ein temperaturhomogener Bereich. Das bedeutet, dass die Zuluftgeschwindigkeit wesentlich geringer wird, und dass die Zulufttemperatur erhöht werden kann (Ashrae 20…27 °C). Jedes Grad bringt ca. 3 % Energieeinsparung! Bei reduziertem Druck und höherem Delta T werden die Umluftkühlgeräte auch um ein Vielfaches energieeffizienter betrieben. Knürr CoolFlex spart Energiekosten und leistet einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Kontakt: auer@grothusen.com
Download: Knürr SmartAisle