10.05.2017

Video erklärt Lötspitzenpflege

Der erste Clip der neuen Videoserie „Ersa erklärt…“ gibt nützliche Tipps, wie man Lötspitzen richtig behandelt, reinigt und pflegt, um eine lange Nutzungsdauer zu erreichen.

Im neuen Videoclip gibt Ersa nützliche Tipps, wie man Lötspitzen richtig behandelt, reinigt und pflegt, um eine lange Nutzungsdauer zu erreichen.

Die Lötspitze des Lötkolbens ist verantwortlich für den Wärmefluss vom Heizelement über das Lot zur Lötstelle. Je nach Lötaufgabe stehen unterschiedlichste Spitzenarten zur Verfügung. Voraussetzungen für eine gute Lötung sind die richtige Spitzenform, perfekte Wärmeleitung, makellose Qualität und zuverlässige Beständigkeit.

Beim Handlöten legen Anwender sehr großen Wert auf lange Spitzenstandzeiten bei kontinuierlich guten Lötergebnissen. Lötspitzen, die aufgrund starker Oxidation das Lot nur langsam schmelzen, beeinträchtigen die Produktivität erheblich. Die Lötspitze muss gepflegt werden, um einen effizienten Prozess zu gewährleisten. Die "Trockenreinigung" der Lötspitzen bringt hier wesentliche Vorteile. Die Lötspitzen werden nicht schlagartig abgekühlt, und es entstehen keine Verunreinigungen durch verschmutzte Schwämme. Durch die leicht abrasive Wirkung der speziellen Metallwolle lassen sich bei der Trockenreinigung die angelagerten passiven Schichten gut entfernen. Die Lebensdauer der Lötspitzen wird dadurch deutlich verlängert.

 

Video: ERSA Lötspitzenpflege
Download:
ERSA Lötspitzenpflege