05.06.2014

Lötrauch leise und effizient absaugen!

Lötrauchabsaugungen Easy Arm 1 und 2 von ERSA. Sie überzeugen durch hohe Absaugleistung und flüsterleisen Betrieb!

Lötrauch abgesaugt von ERSA EASY ARM EA1 & EA2

Wie sieht es mit sauberer Luft am Arbeitsplatz aus? Was sind die Inhaltsstoffe von Lötrauch und welchen Einfluss haben Rauch und Gase auf die Gesundheit? Wirkungsvollen Schutz bieten die neuen Lötrauchabsaugungen Easy Arm von ERSA. Sie überzeugen durch hohe Absaugleistung und flüsterleisen Betrieb!

Beim Erhitzen von kolophonium- oder harzhaltigen Flussmitteln auf über 200°C während des Lötens bildet sich Lötrauch, der verschiedene gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe enthält. Je höher die Arbeitstemperatur ist, desto mehr Lötrauch entsteht.

Wird dieser Rauch eingeatmet, kann er chronisches Asthma auslösen oder bereits vorhandene Atemwegserkrankungen verschlechtern. Der Lötrauch kann Entzündungen der Bindehaut, der Nasenschleimhaut oder andere Beschwerden wie Kopfschmerzen und Hautentzündungen verursachen.

Lötrauch kann sich ausbreiten und vor allem in schlecht belüfteten Räumen ansammeln. Die Arbeitsluft wird immer weiter mit Schadstoffen angereichert und alle Mitarbeiter, auch diejenigen, die nicht aktiv löten, werden dauerhaft belastet. Wie schützt man sich wirkungsvoll?

Dezentrale Lötrauchabsaugung und -filterung sind das anerkannte Mittel für den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter. Ersa-Lötrauchabsaugungen sind effizient um Schadstoffe abzusaugen und zu filtern.

Der Wartungsaufwand des Systems ist minimal. Im Betrieb des Geräts wurde an Energieeffizienz gedacht: Ersa EASY ARM ist mit einer Schnittstelle zu Lötstationen ausgerüstet und kann über deren Stand-by-Funktion gesteuert werden. Lötrauch wird nur dann abgesaugt, wenn tatsächlich gelötet wird!

Kontakt: auer@grothusen.com
Download: ERSA Lötrauchabsaugung