Lötstationen der Ersa i-CON Familie

Um die Lötstationen der Ersa i-CON Familie schnell kennenzulernen, werden die Bedienelemente und wichtigsten Handgriffe kurz vorgestellt: Im Handumdrehen ist das aktive Lötwerkzeug ausgewählt, die Solltemperatur eingestellt, sind Standby und Ruhezustand definiert sowie weitere Parameter gesetzt. Weiterführende Hinweise und detaillierte Beschreibungen finden sich in der Ersa-Bedienungsanleitung.

Ersa Online-Shop ansehen

Lötspitzen und ihre Anwendung

Sie finden bei ERSA ein breites Angebot von Lötspitzen. Auch zahlreiche Innovationen fürs Löten wie z.B. SMD-IC Fine-pitch Installation binnen Sekunden mit den Micro-Well Lötspitzen.

Mit dem richtigen Equipment geht es jedoch ganz einfach! Sicheres Löten von SMDs als auch massiver bedrahteter Bauteile ermöglicht der leistungsstarke Lötkolben i-Tool. Seine 150 W sorgen für blitzschnelles Auf- und Nachheizen. Für den i-Tool steht eine große Spitzenauswahl zur Verfügung. Welche Lötspitze ist die richtige für meine Lötanwendung? Ersa zeigt anhand der Spitzenserie 102, den i-Tips, mit welchen Formen die jeweils besten Lötergebnisse erzielt werden. Wir stellen die gängigen Spitzen und deren richtige Handhabung vor.

Download: Praxis-Tipps Fine-Pitch Installation
Download: Praxis-Tipps SMD-Entlöten
Download: Lötfibel

Heißluftlöten

Heißluftlöten benötigt etwas Übung! Das Ersa-Video zeigt, wie man es richtig macht. Das i-TOOL AIR S ist ein leistungsfähiges und präzises Lötwerkzeug. Feinste Lötaufgaben können so zuverlässig und genau erledigt werden.