Gründerzeit

R. Grothusen gründete 1953 sein erstes Handelsunternehmen.

1953

Nach mehrjähriger Tätigkeit als Reisevertreter für elektrotechnische Produkte machte sich R. Grothusen am Anfang der "Fünfzigerjahre" in Salzburg selbständig und gründete seinen ersten Import-Handelsbetrieb für "Bauteile und Zubehör für Rundfunk, Fernsehen und Elektronik".

1956

Grothusen verlegte diesen Betrieb nach Wien. Schon damals zählte die Marke ERSA zu seinen Vertretungen für Österreich.

1959

Bruno Heinz trat in die 3-Mann-Firma ein. Das Lieferprogramm wurde auf aktive elektronische Bauelemente ausgeweitet. Zur Tontechnik kam die Bildtechnik (Zeiss Ikon Kinotechnik, Videotechnik von Ampex und IVC).

1969

Dieser Bereich, die "Geräte- u. Anlagentechnik", wurde 1969 von der eigens dafür gegründeten GROTHUSEN Ges.m.b.H. übernommen, an der bis 1981 R. Grothusen und Bruno Heinz mit je 50% beteiligt waren.

1971

Weitere Weltmarken vervollständigten nach und nach das attraktive Programm: KNÜRR ist seit 1971 ein wichtiger Partner für den Bereich Technischer Industriebedarf. BARCO kam 1974 in der Videotechnik hinzu.

Die 80er Jahre begannen in Wien-Auhof

1980

Umzug aus 5 Adressen im 13. Bezirk in das Industriegebiet Wien-Auhof. Das hier für uns erbaute Haus bietet auf insgesamt 2.100 m² Nutzfläche alle Voraussetzungen für einen modernen Bürobetrieb mit zugehörigen Ausstellungs-, Service- und Lagerräumlichkeiten. 1981 schied R. Grothusen - wie lange geplant - als Mitinhaber aus der GROTHUSEN Ges.m.b.H. aus. Ing. Bruno Heinz und Dkfm. Elisabeth Heinz übernahmen seine Anteile.

1989

Einige Jahre später trat Ing. Franz Dungl - langjähriger Mitarbeiter und Abteilungsleiter - auch als Mitinhaber in die Gesellschaft ein.

Wachstum und Investitionen bestimmten die 90er Jahre

2000

Die GROTHUSEN Ges.m.b.H. erreichte in den 90er Jahren weit über 100 Mio. ATS liegende Umsätze. (2000: ATS 158 Mio., bzw. €11,5 Mio.) Zu unseren Kunden gehört die Industrie, der einschlägige Fachhandel, Radio- und Fernsehanstalten im Inland und im angrenzenden Ausland, sowie Studios, Theater, Opern- und Festspielhäuser, Institute und Behörden.

Die Weichen für die Zukunft wurden gestellt

Bruno Heinz, Alexander Kränkl, Franz Dungl

2004

Spezialisten sind gefragt! Wir stellen die Weichen und spezialisieren uns. Dazu wird die GROTHUSEN Electronic Systems Vertriebs GmbH neu gegründet. Das Spektrum reicht von der Fertigungstechnik für die Elektronikindustrie, IT-Netzwerktechnologie bis zu technischen Einrichtungen für Leitwarten und Kontrollräume.
Mag. Ing. Christian Auer tritt als Mitinhaber in die Gesellschaft ein und erhält die Prokura.

Die GROTHUSEN Ges.m.b.H. selbst bleibt im Bereich der EDV- und Finanzbuchhaltung für uns tätig.

2007

Wir gründen das Businesscenter grothusen. Der Standort zählt zu den beliebtesten im Westen Wiens. In Grünlage mit optimaler Nähe zur Stadt, und perfekter Infrastruktur vis-a-vis dem erweiterten Auhofcenter.

Auszeichnung der Stadt Wien

2013

Im Rahmen des ÖkoBusinessPlan wurde das Projekt "Mobile Stromverbrauchsmessung für Rechenzentren" im Juni 2012 mit dem Umweltpreis der Stadt Wien ausgezeichnet. Das Messsystem wurde gemeinsam mit Citem - Dr. Siegl für die sIT Solutions (Erste Group) entwickelt. Wir setzen diese Messtechnik auch zum Monitoring in unserem Firmengebäude ein. Zeitreihen für Strom, Wirkleistung, und Temperaturen sind aus unserer Energiebuchhaltung nicht mehr wegzudenken. Für unsere Energieeffizienz-Maßnahmen werden wir 2013 von der Stadt Wien ausgezeichnet.