


Knürr Miracel – das Multitalent unter den 19 Zoll Racks
Knürr Miracel schafft die Basis für eine breite Palette an Racks, die Standards setzen – als vielseitige Lösung für verschiedenste Anforderungen. Hauptmerkmal des Knürr Miracel Racks ist das einzigartige Aluminiumprofil mit T-Nuten. Es ist leicht, kann einfach montiert oder zerlegt werden. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten für den Einbau von optionalen Zubehör und ist extrem stabil. Der im Inneren zur Verfügung stehende Platz für das integrierte Systemzubehör ist verglichen mit der benötigten Stellfläche beeindruckend.
Knürr Miracel gehört weltweit zu den meistverkauften Rack-Systemen für Server, Storage-Komponenten, Verkabelung, Stromversorgung, mobile Kommunikation, Automatisierung und Messtechnik. In der Branche gilt Knürr Miracel als innovatives Rack und klassischer Vertreter der 19"-Bauweise.
Die Bauart des Knürr Miracel Rack steht für eine kundenspezifische Anpassung an alle gewünschten Dimensionen und Normen. Umfassende technische Adaptionen sind mit der breiten Palette an Knürr Zubehör ohne großen Aufwand zu verwirklichen. Knürr Miracel ist unser Klassiker im Bereich Racks – das zeigt die langjährige Zufriedenheit unserer Kunden. Dank modularer Bauweise ist das vielseitige Schranksystem jederzeit nachträglich erweiterbar. Aus umfassenden Erfahrung mit einer Vielzahl von Anwendungen heraus wurde das Miracel-Rack substanziell weiterentwickelt. Mit einer Zuladung von 800 kg garantiert Ihnen das Raumwunder Knürr Miracel 2 Platz für Equipment aller Art.
Miracel 19 Zoll Rack im Online-Shop ansehen
Download: Der neue Knürr Miracel 2
Knürr Miracel 19 Zoll Schrank

Der Klassiker unter den Schrank-Plattformen! Seine Stärken im Detail:
- Das Grundgestell in Aluminium-Bauweise bietet hohe Flexibilität, Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht. Dadurch einfache Handhabung.
- Schraubkonstruktion und die dadurch einfache Zerlegbarkeit des Schrankes garantiert Zugänglichkeit auch zu beengten Räumen.
- Das T-Nut-System ermöglicht frei wählbare Anordnung von Zubehör. Einfache Montage aller ungenormten Einbauten - stufenlos und auch im 19" Raster.
- Einbaumaße nach IEC 60297 bzw. IEC 60917 - von 23HE bis 47HE
- Serverprofile nach IEC 60297-Norm ermöglichen den Einbau aller handelsüblichen Server und Netzwerkkomponenten.
- Komfortabel: 180° Türöffnungswinkel!
- Luftabschottung optional möglich
- Systemerweiterungen einfach realisieren unter Beibehaltung der IP-Schutzart
- Immer die richtige Belüftungslösung durch entsprechende Zubehörkomponenten. Etwa durch perforierte Türen (Perforationsgrad: 83%)
- Kabelmanagement garantiert optimierte Kabelzuführung. Kabelführung wählbar durch umfangreiche Zubehörkomponenten.
Die Bauart des Knürr Miracel ermöglicht eine kundenspezifische Anpassung an alle gewünschten Dimensionen und Normen. Umfassende technische Adaptionen sind mit der breiten Palette an Knürr Zubehör mühelos zu verwirklichen.
Knürr Miracel Serverschrank

Server, aktive und passive Netzwerkkomponenten sind das Herz eines jeden Rechenzentrums und in IT-Schränken untergebracht. Die wichtigsten Parameter für die Schrankauswahl sind Abmessungen, Befestigungsmöglichkeiten, sinnvolles Kabelmanagement sowie effiziente Kühltechnik.
Optimale Kühlluftführung
Der auffälligste und funktionalste Design-Aspekt dieses Rack-Systems sind die Türen, die zu 83 % perforiert sind. Schränke erfordern durchdachte Lüftungskonzepte innerhalb des Racks und in der unmittelbaren Nähe. Gerade bei Serverschränken bringen gelochte Front- und Rücktür und horizontale Kühlung mehr Erfolg als vertikale Konzepte mit Doppelboden.
Stellt der Betreiber die Schrankreihen mit der Rückseite zueinander auf, entstehen Warm- und Kaltsektoren, die effizient klimatisiert werden können. Bei dieser Stellweise saugen die Lüfter der Server die gekühlte Luft aus der Gebäudeklimaanlage von vorne in die Schränke und blasen die erwärmte Abluft an der Rückseite aus. Aus diesem Sektor wird die warme Luft aufgenommen und zur Klimastation geführt. Höchst effizient ist die Kaltgangeinhausung.
Für dieses Konzept sollte die Gangbreite 1,2 m, 1,5 m oder 1,8 m betragen. Es gilt die Faustformel: Jeder Schrank benötigt 3 m² Fläche für die Luftsäule!
Netzwerkschrank von Knürr

Der Markt für Daten- und Netzwerktechnik ist von ungebremster Dynamik geprägt. Wer Netze konzipiert und installiert braucht ein zukunftsorientiertes Produktprogramm. Knürr bietet Ihnen hervorragende Produkte.
Kabelmanagement von Knürr - pfiffig im Detail
Steigende Packungsdichte in den Netzwerk- und Datenschränken erfordert intelligentes Kabelmanagement. Das gilt gleichsam für dünne Lichtwellenleiter als auch für starke Kupferkabel. Die Vorteile einer geordneten und übersichtlichen Verkabelung sind nicht nur „kosmetischer“ Natur. Der viel höhere Nutzen zeigt sich in einem deutlich vereinfachten Aufbau. Außerdem spart die Fehlersuche im geordneten Kabelstrang Zeit und damit Kosten.
Neben der Arbeitserleichterung bietet das neue Knürr-Kabelmanagement materialschonende Möglichkeiten für die Datenleitungsverlegung. Kabelbruch wird mit einer stressfreien Montage unter Einhaltung der notwendigen Radien vermieden. Alle Knürr-Befestigungselemente eignen sich für eine Leitungsmontage mittels Klettbänder. Dadurch wird eine schnelle und flexible Anbringung ermöglicht. Besonders in Kabelsträngen lassen sich durch die Klettbandmontage Quetschungen vermeiden.
Kabelmanager für Knürr Miracel
Das Multitalent des Systems ist der neue Kabelmanager. Zur geordneten vertikalen und horizontalen Kabelführung von Rangierkabeln in Server- und Netzwerkracks ist der Kabelmanager optimal geeignet. Die Kunststoff-Leichtbauweise der Finger sorgt für einfache Installation durch Aufclipsen. Der Fingerabstand bietet genug Raum für Rangierkabel (Kupfer- und Lichtwellenleiter) je Höheneinheit. Die abgerundeten Kanten an den Fingern schützen Kabel vor Beschädigung. Die Montage ist seitlich der 19"-Montageebene und rückseitig im Schrank möglich.
Der Kabelkanal besitzt beidseitig scharnierte, abnehmbare Kanalabdeckungen. Diese werden werkzeuglos durch Aufclipsen an Kabelfingern befestigt.
Der Kabelmanager kann optional auch als Kalt-/Warmschottung eingesetzt werden. Dazu werden die Ausbrüche für Verkabelung von vorne nach hinten mit Bürstenleisten oder Stahlblech-Abdeckplatten abgeschlossen.
Kontakt: lukas@grothusen.com
Download: Knürr IT-Spezialkatalog
